Alle Artikel mit dem Schlagwort: Elektropolieren

Elektropolieren Innenbereich

Elektropolieren von Metallen – Einsatzbereich Innenausbau

Es gibt ja unterschiedliche Variationen Metall zu bearbeiten. Eine mir bislang unbekannte ist das Elektropolieren. Daher habe ich mich einmal genauer mit dieser Thematik beschäftigt und hierbei auch zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Bereich Sanierung und Renovierung gefunden. Doch, der Reihe nach: Beim elektrolytischen Polieren ist das Ergebnis anders als beim mechanischen Polieren, von der Qualität und Zusammensetzung der Werkstoff-Legierung abhängig. Aber auch die Vorbehandlung und das Verarbeiten des Metalls spielen eine große Rolle. Was passiert beim Elektropolieren von Metallen? Durch das Einwirken des elektrischen Stroms in den Elektrolyten kann das Metall vorsichtig abgetragen werden. Der Wirkstoff wird dabei eingeebnet. Es entstehen widerstandsfähige und hochglänzende Oberflächen. Ein Entgratungseffekt sorgt dafür, dass beim Elektropolieren alle scharfen Kanten abgerundet werden können. In der Metalloberfläche bleiben bei diesem Verfahren keine Rückstände von Poliermitteln zurück. Dafür gibt es eine wesentlich dickere Passivschicht auf dem Edelstahl. Edelstahl gehört zu den Materialien, die viel korrosionsbeständiger ist. Eine sehr glatte Oberfläche wirkt sich sehr positiv auf die Strömungseigenschaften in Reaktoren oder Rohrleitungen aus. Gleichzeitig lassen sich elektropolierte Oberflächen wesentlich einfacher desinfizieren und reinigen. Auf …