Alle Artikel mit dem Schlagwort: Passivhäuser Energieeinsparung

Passivhäuser

Passivhäuser und andere Methoden zur Energieeinsparung

Beim Bau eines Hauses in der heutigen Zeit oder bei einer Altbausanierung bieten sich dem Häuslebauer einige Möglichkeiten Energie effizienter zu nutzen, und somit auch Kosten zu sparen. Insbesondere das Thema Wärmeverlust wurde behandelt und für dieses Manko Dämmungsmaßnahmen entwickelt, mit denen sich die Heizkosten enorm reduzieren lassen. Unterschied zwischen einem bestehenden Haus und dem Neubau Renovierungsarbeiten an einem bereits bestehenden Gebäude in Sachen Energie sparen amortisieren sich erst nach einer langen Zeit. Bei einem Neubau hingegen kann der Besitzer des Hauses von Anfang an Sorge dafür tragen, dass das Energiesparen sich auch wirklich lohnt. Dabei ist aber der richtige Einsatz von Maßnahmen sehr wichtig. Steht der Bau noch ganz am Anfang sollte ein Energieberater hinzugezogen werden, welcher mit dem Hausbesitzer die nötigen Schritte durchgeht und für ihn die Kosten kalkuliert Die Energiesparverordnung Die Energiesparverordnung gibt es seit dem Jahr 2013. An diese müssen sich Hausbesitzer ab dem Jahre 2016 halten. Die wichtigen Maßstäbe dabei sind bei der Anlagentechnik ihr jährlicher Primärenergiebedarf, bei der Außenhülle der Wärmeschutz und beim sommerlichen Wärmeschutz der Hitzeschutz. Hinzu kommen …