Alle Artikel mit dem Schlagwort: Schimmel

Schimmel im Haus - Pixabay

10 Tipps gegen Schimmel im Haus

Wer feuchte Räume bewohnt, einen feuchten Keller oder Speicher hat, wird irgendwann mit dem Schimmelpilz Bekanntschaft machen. Man findet sie aber auch in Form von faserigen, flockigen oder staubigen Überzug in allen Farben auf verschiedenen nichtorganischen Substanzen. Bei organischen Substanzen wuchern sie meist erst, wenn diese in die Fäulnis übergehen. Es gibt nahezu keinen Bereich, indem sich Schimmelpilze nicht einnisten können. Sie bedrohen wertvolle Dinge oder auch unsere Gesundheit. Neben der Geruchsbelästigung können Schimmelpilze Infektionen der Atemwege und Asthma verursachen bzw. eine Reihe von allergischen Reaktionen provozieren. Manche Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen wirken sogar toxisch (giftig), wobei schon eine Luftfeuchtigkeit von ca. 60% ausreicht, um einen Schimmelpilz gedeihen zu lassen. 5 Tipps wie Sie Schimmelbildung vermeiden Viele Menschen leiden jahrelang unter Allergien, Infektionen oder Entzündungen und finden nie die Ursache. Nur wenige wissen, dass Schimmel dafür verantwortlich sein kann. Oft wird er zu spät entdeckt, weil er sich hinter Schränken und in dunklen Ecken ausbreitet. Deswegen sollten Sie einige Regeln beachten, damit Schimmel gar nicht erst entsteht: Stellen Sie in der kalten Jahreszeit die Heizung nie …

Fenster richtig abdichten - Pixabay

Fenster richtig abdichten

Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Fenster abzudichten. Wichtig dabei ist es, Kältebrücken zu vermeiden, deshalb werden hier die effektivsten Möglichkeiten der Abdichtung vorgestellt. Verfugen und Abdichten Eine der Lösungen für Fensterdichtungen sind sicher Silikon oder Acrylfugen. Beides sind Dichtstoffe aus verschieden chemischen Substanzen. Silikon Silikon ist in den verschiedensten Farben erhältlich und ist bei richtiger Verarbeitung einer des effektivsten Dichtstoffs. Problematisch wird dieser Stoff, bei falscher Verarbeitung. Schimmelbildung ist ein sehr häufiges Problem. Mittlerweile gibt es Silikate, die fungizid (abtötend) ausgestattet sind. Allerdings verflüchtigen sich die Fungizide im Laufe der Zeit. Um fachlich korrekte Silikonfugen zu erhalten, sollte in jedem Fall ein Profi ( Glaser, Fenstersetzer, Verfuger) die Arbeiten an den Fenstern ausführen. Es gibt sehr viele Hersteller von Silikon und auch hier ist auf die Qualität des Produktes zu achten. Generell gilt: kann man die Kartusche leicht zusammendrücken, ist die Qualität sehr schlecht. Acryl Acryl ist im Handel häufig nur in weis und grau erhältlich. Hier kann der Profi auch wieder mehr Farben liefern. Acryl ist der kostengünstigere Dichtstoff. Er kann aber nicht überall …