Dach
Kommentare 12

Die optimale Dachgeschossdämmung

Dachbodendämmung - Pixabay

Ein gedämmtes Haus ist nicht nur für den Winter ideal, sondern auch im Sommer kann mit der richtigen Dachgeschossdämmung die Hitze draußen gehalten werden. Im Winter bleibt die Wärme drinnen und im Sommer bleibt sie draußen.

Der beste Hitzeschutz für ein Haus ist eine ausreichende Dämmung, denn so kann die Hitze draußen bleiben. Im Dachgeschoss ist es im Sommer ohne eine vernünftige Dämmung besonders schlimm.

Die Dachdämmung in Altbauten

Gerade diese, sofern sie nur eine unzureichende oder eventuell gar keine Dämmung haben, sind im Sommer geradezu eine wahre Hitzefalle. Häuser, die ihre Ausrichtung nach Süden haben, sind in dem Fall besonders betroffen sowie die ausgebauten Dachgeschosse.

Dachsanierung - Pixabay

Dachsanierung – Pixabay

Wenn dann im Sommer die Sonnenstrahlen auf das Haus in einem steilen Winkel fallen, sind gerade die Dachräume ein Schwitzkasten mit Saunacharakter. Dort kommt es schnell zu wahren Rekordtemperaturen, die ohne Weiteres über 30 Grad gehen können. Hausbesitzer können dabei leicht im Rahmen einer energetischen Haussanierung dieses aufrüsten mit einem sommerlichen Hitzeschutz. So gibt es im Dachgeschoss keine Sauna mehr, sondern angenehme Wohlfühltemperaturen sowohl im Sommer als auch im Winter.

Wärmekostenersparnis – Profit das ganze Jahr hindurch

Gut gedämmte Dachflächen rechnen sich das ganze Jahr über. Im Sommer kommt die Hitze gar nicht erst hinein und kann die Räume aufheizen und im Winter bleibt die wohlige Wärme der Heizung drinnen und kann nicht nach außen entweichen. Eine Dämmung ist auf jeden Fall effektiver als eine Klimaanlage. Die Dämmstoffe reduzieren vom Grundprinzip her den Wärmestrom. Die Richtung spielt dabei keine Rolle. Die Bewohner des Hauses oder der Wohnung profitieren dann von den geringeren Wärmeverlusten und den damit verbundenen niedrigeren Heizkosten. Eine solche Sanierung hat sich somit bereits nach ein paar Jahren amortisiert.

Die Dachdämmung auf den Sparren

Eine derartige Dämmung ist besonders effektiv. Eine Dachdämmung bietet nicht nur den Vorteil einer hervorragenden Dämmung, sie bietet auch gleichzeitig die Möglichkeit den Dachboden auszubauen, und so mehr Wohnraum zu schaffen. In einer einmaligen Umbauphase werden mehr Quadratmeter geschaffen – bei zukünftig geringeren Heizkosten. Die Umwelt freut sich zudem auch noch. Mit einer guten Dämmung kann in einem Einfamilienhaus im Hinblick auf die weiteren Jahre enorm viel Brennstoff sparen und dementsprechend verringert sich auch der CO2-Ausstoß.

Dachdämmung Schnee - Pixabay

Dachdämmung Schnee – Pixabay

In Altbauten empfehlen Experten eine Dämmung die über 25 Zentimeter Dämmstoff liegen sollte. Am besten erheblich mehr. Eine solche Dachdämmung, die nach außen liegt, die sogenannte Aufsparrendämmung oder auch Aufdachdämmung ist, was den sommerlichen Wärmeschutz betrifft besonders effektiv. Die Wärme kann so gar nicht erst in die Dachräume gelangen.

Das gesamte Haus heizt sich dadurch auch weniger auf. Der Effekt lässt sich zusätzlich verstärken durch außen liegende Sonnenschutz-Elemente, mit denen die Dachfenster sich verschatten lassen. Dies können Rollläden oder aber auch Jalousien sein. Dachgeschosse, die nicht ausgebaut sind und auch nicht später einmal ausgebaut werden sollen bietet sich die Dachbodendämmung als Alternative an. Auch diese gewährt einen hervorragenden Hitzeschutz.

Kategorie: Dach

von

Hauptberufliche Online-Texterin und Redakteurin. Bereits seit 2007 arbeite ich auf selbstständiger Basis im www. Als Mutter von 4 Kindern verfüge ich über umfangreiches Wissen in den Bereichen, Kinder, Familie, Haus, Garten, Gesundheit und Immobilien. Dies sind auch meine beruflichen Kernthemen im Bereich Texterstellung, Social Media und virtueller Assistenz

12 Kommentare

  1. Pingback: Schimmelbildung bei falscher Innendämmung - Altbausanierung Oberpfalz

  2. Gretl Hendricks sagt

    Interessant, dass eine Dämmung effektiver sein kann, als eine Klimaanlage. Ich überlege mir auch gerade eine Dachsanierung in Auftrag zu geben. Aber vorher muss ich erstmal nochmal alles gut durchrechnen.

  3. Sie haben recht: Eine gute Dämmung ist sinnvoller als eine Klimaanlage. Uns wird eventuell schon ein gutes Sonnenschutzsystem für die Fenster helfen. Wir überlegen auch, Dämmmaterial im Dachboden auszulegen. So entweicht die Wärme im Winter nicht so schnell.

  4. Es ist toll, dass sich die Dämmung schon nach wenigen Jahren amortisiert. Wir haben zusätzlich Fensterläden anbauen lassen und für die Dachfenster Isolierglas nach Maß genommen. Insgesamt hat unsere Renovierung eine kleine Erbschaft verschlungen, wir sind aber sehr zufrieden. Der Dachboden ist nun ausgebaut und wir haben mehr Platz. Bald zieht mein Vater zu uns nach Wien.

  5. Danke für diesen Beitrag zum Thema Dachgeschossdämmung. In unserem Altbauhaus war das Dach wirklich ein Hitzefänger im Sommer, wie Sie hier auch schreiben. Aus energetischen bzw. nachhaltigen Gründen haben wir uns daher für eine Dachsanierung entschieden. So sparen wir uns tun etwas Gutes für die Umwelt.

  6. Danke für den Beitrag über die optimale Dachgeschossdämmung. Mein Onkel möchte eine Sanierung an seinem Dach vornehmen lassen und interessiert sich deshalb sehr für das Thema. Gut zu wissen, dass eine Dämmung auf jeden Fall effektiver ist als eine Klimaanlage.

  7. Kathi Seibert sagt

    Ich möchte eine neue Dämmung für mein Dach. Mir geht es hier besonders um den Hitzeschutz, da wir auch den Dachboden ausgebaut haben. Dieser ist im Sommer jedoch dadurch kaum betretbar.

  8. Danke für den Beitrag zur optimalen Dachgeschossdämmung. Mein Mann deutete letztens an, dass zu viel Wärme durch unser Dach durchkommt und es Zeit für eine Sanierung ist. Deshalb ist er auf der Suche nach einem kompetenten Dachdecker. Es ist gut zu wissen, dass eine Dämmung viel effektiver als eine Klimaanlage ist, da im Sommer die Hitze draußen bleibt und im Winter die Wärme drinnen.

  9. Meine Tochter wohnt im Dachgeschoss und im Sommer ist es oft unerträglich heiß dort oben. Da ist es gut zu wissen, dass eine gute Dachdämmung nicht nur Heizkosten im Winter spart, sondern auch weniger Hitze im Sommer durchlässt. Wir hoffen, dass wir dafür einen geeigneten Dachdecker finden.

  10. Pingback: Moderne Lüftungsanlagen als Grundstein für die Zukunft - Wortschubse ® - Das Ratgeber- und Texterblog von Anja Bergler

  11. Pingback: Sanierung, Umbau oder Renovierung - darauf kommt es an - Altbausanierung Oberpfalz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert